×

Gehe lieber gut vorbereitet in die MPU.

Die Behörden sind der Meinung, dass Du charakterlich nicht geeignet bist, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen – darum musst Du zur MPU.
Mit meinem 4-Schritte-Plan coache ich Dich, den Gutachter vom Gegenteil zu überzeugen und so Deine Fahrerlaubnis zurückzubekommen.

Die MPU – negatives Gutachten

Negatives MPU-Gutachten erhalten

Du hast die MPU leider nicht bestanden – und das ist sehr bitter. Geld, Zeit und Energie hast Du investiert und letztendlich ein negatives Gutachten erhalten. Das heißt: Alles noch einmal von vorne. Und es dauert länger als gehofft, bis Du endlich wieder am Steuer Deines Fahrzeuges sitzen darfst.

Doch jetzt den Kopf in den Sand zu stecken ist nicht der richtige Weg. Stattdessen in blinden Aktionismus zu verfallen und schnellstmöglich eine weitere Begutachtung zu beauftragen, ist aber auch nicht die richtige Lösung.

Wenn Du die folgenden Fragen nicht ganz klar beantworten kannst, wirst Du vermutlich wieder scheitern und noch einmal Zeit und Geld verlieren. Außerdem wird es mit jeder weiteren negativen Beurteilung schwieriger, den Gutachter schließlich doch noch von Deiner charakterlichen Eignung zu überzeugen, ein Fahrzeug sicher zu führen.

  • Was ist schief gelaufen?

  • Was GENAU hat dazu geführt, dass ich durchgefallen bin?

  • Was muss ich beim nächsten Mal anders und besser machen, um das ersehnte positive Gutachten zu bekommen?

Es ist wichtig, dass Du dir diese Fragen stellst. Denn nur, wenn Du weißt, woran es gescheitert ist, wirst Du den Gutachter in der nächsten MPU überzeugen können. In den allermeisten Fällen liegt es nämlich am nicht optimal gelaufenen psychologischen Gespräch, wenn die MPU negativ ausfällt. In diesem Gespräch kannst Du – bewusst oder unbewusst – sehr vieles falsch machen.

Deine nächsten Schritte

Ohne fachliche Hilfe gelingt es einem meistens nicht, das begangene Delikt (z.B. Trunkenheitsfahrt, Punktesammeln) und die Motive, die dazu geführt haben, ausreichend zu reflektieren und die entsprechenden Konsequenzen daraus abzuleiten. Dies ist aber die Voraussetzung, um den Gutachter überzeugen zu können.

Deshalb solltest Du Dich unbedingt auf die nächste MPU vorbereiten lassen.

Anhand einer Analyse des Gutachtens kann ich feststellen, was zu der negativen Beurteilung geführt hat. Gemeinsam gehen wir alle Punkte durch und erarbeiten die zielführenden und notwendigen Veränderungen – damit Du deine Fahrerlaubnis bald wieder in den Händen halten kannst.

Vereinbare jetzt Deinen Termin für die MPU-Beratung – bevor Du übereilt in die nächste Untersuchung gehst und noch einmal viel Zeit und Geld verlierst!